Datenschutzerklärung
Ich, Hubert Schnüpke, freue mich über Ihren Besuch auf meiner Internetseite und über Ihr Interesse an meinen Dienstleistungen und meiner Beratung. Ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchte, dass Sie sich beim Besuch meiner Internetseite sicher und wohl fühlen. Ein Besuch und die Nutzung meiner Internetseite ist grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Grundsätzlich habe ich als Verantwortlicher für die Verarbeitung zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ein absoluter Schutz besteht allerdings auch hier nicht, weil internetbasierende Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können. Es steht Ihnen als betroffene Person deshalb frei, jederzeit auch alternative Wege der Datenübermittlung an mich zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass ich nicht für andere Anbieter garantieren kann, deren Internetseiten Sie eventuell über Links auf meiner Internetseite erreichen.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Grundsätzliches und Verantwortliche Stelle
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig, deshalb werden alle anfallenden personenbezogenen Daten (z. Bsp. Vorname, Name, Adresse, eMail-Adresse, Telefonnummern, etc.) entsprechend den gültigen Datenschutzbestimmungen wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes-neu (BDSG-neu) und des Telemediengesetzes (TMG) erhoben und verarbeitet.
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-DS-GVO ist:
Schnüpke Consulting
Eduard-Steinle Straße 52
70619 Stuttgart
hubert.schnuepke@schnuepke-consulting.de
Sofern innerhalb meines Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe Ihrer persönlichen oder geschäftlichen Daten besteht - beispielsweise im Rahmen eines Kundenfeedbacks oder eines Kontaktformulars - sind die anzugebenden Pflichtangaben auf das notwendige Minimum begrenzt, um den beabsichtigten Zweck erfüllen zu können. Die von Ihnen angegebenen Daten speichere ich für die jeweils genannten Zwecke.
Zu sonstigen Marketingzwecken nutze ich Ihre Daten nur, wenn Sie zuvor von mir über den Verwendungszweck ausführlich informiert wurden und Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Abmeldung von Newslettern und der Widerruf von Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte kann erfolgen, wenn Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben oder die Datenschutzgesetze eine solche Weitergabe zulassen.
Rechte der Betroffenen
Als Betroffene, deren personenbezogene Daten von mir erhoben und verarbeitet werden, haben Sie das Recht (auf Antrag) unentgeltliche Auskunft über die von mir zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Unrichtige Daten muss ich auf Ihr Verlangen hin berichtigen. Außerdem können Sie jederzeit die Löschung (oder Sperrung) Ihrer Daten verlangen - sofern dieser Löschung keine anderen gesetzlichen oder vertraglichen Grundlagen widersprechen. Ist eine Löschung nicht möglich, so können Sie alternativ eine Pseudonymisierung oder eine Anonymisierung verlangen. Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Grundlage für die hier beschriebenen Verarbeitungen finden sich in Art. 6, Abs. 1, Satz 1, lit. a (Einwilligung) oder in lit. b (vorvertragliche Maßnahmen) oder in lit. c (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) der EU-DS-GVO.
Letztlich können von mir ausgeübte Verarbeitungen auf Art. 6, Satz 1, lit. f beruhen, wenn sie dazu dienen, ein berechtigtes Interesse meines Unternehmens oder Dritter auszuüben. Dies kann erfolgen, solange die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten eines Betroffenen nicht überwiegen. Mein berechtigtes Interesse besteht regelmäßig darin, meine Geschäftstätigkeit zugunsten und zum Nutzen meiner Kunden durchführen zu können.
Kontakt des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
Schnüpke Consulting
Hubert Schnüpke
Eduard-Steinle Straße 52
70619 Stuttgart
hubert.schnuepke@schnuepke-consulting.de
Darüber hinaus können Sie sich bei Bedarf jederzeit beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Baden-Württemberg (Deutschland) (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde) beschweren.
Daten, die beim Besuch der Internetseite erhoben werden können:
Wenn Sie meine Internetseite besuchen, dann werden die folgenden Daten über den erfolgten Zugriff protokolliert:
- Besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Quelle, von wo Sie auf unsere Seiten gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendetes Endgerät
- Verwendete IP-Adresse (anonymisiert)
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Internetseite. Ich behalte mir allerdings vor, vorhandene Server-Log-Dateien nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen oder wir von Ermittlungsbehörden dazu aufgefordert werden.
Bei der Nutzung der oben aufgeführten Daten ziehe ich keine Rückschlüsse auf die betroffenen Personen. Ich nutze die Information, um die Inhalte meiner Internetseite korrekt ausführen zu können, um die Inhalte optimieren zu können, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit meines Internetangebots gewährleisten zu können und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs auf mein Internetangebot unterstützen zu können.
Verwendung von Cookies
Internetseiten verwenden heute meistens Cookies, um den Besuch der Internetseiten attraktiver gestalten zu können und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Ich versuche trotzdem, die Anzahl von Cookies gering zu halten. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Meistens werden Cookies nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. In der Regel verwende ich Sitzungs-Cookies und keine dauerhaften Cookies.
Sie können meine Internetseiten aber auch ohne Cookies betrachten. Viele Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert und speichert. Unter Umständen kann es dann aber passieren, dass einzelne Funktionen der Internetseiten nicht vollumfänglich genutzt werden können.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichere ich gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit nur so lange, wie es dem Speicherzweck nach erforderlich ist oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird (beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen). Entfällt der Zweck, der der Erhebung und Nutzung der Daten zugrunde lag oder endet die Speicher- bzw. Aufbewahrungsfrist, dann lösche bzw. sperre ich die Daten.
Speicherbegrenzungen
Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Ich lösche Daten nach Ablauf solcher Fristen routinemäßig, wenn die Daten nicht mehr für Zwecke wie weitere Vertragserfüllungen benötigt werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 01.03.2023